Die Mitte der Welt

Nur unweit von Quito liegt jene Linie, die dem Land Ecuador seinen Namen gegeben hat – der Äquator. Hier, im Ort Mitad del Mundo, treffen Nord- und Südhalbkugel aufeinander und führen einige interessante Naturphänomene vor Augen. Dabein war die exakte Position des Äquators lange unbekannt. Eine französische Expedition im Jahr 1736 legte die Linie fest, spätere Messungen via GPS stellten jedoch fest das man sich um 240 Meter vertan hatte.

Monument an der von der französischen Expedition festgelegten Linie

An der ursprünglich vermuteten Stelle des Äquators wurde von der ecuadorianischen Regierung ein 30 Meter hohes Monument errichtet. Etwa 200 Meter von diesem Monument entfernt befindet sich das Intiñan Solar Museum. Hier soll der tatsächliche Äquator liegen.

Der Eingang des Intiñan Museums

Die Führung durch das Museum ist dabei ein Mix aus ecuadorianischer Geschichte und Physikstunde. Wurden zuerst einige Regionen Ecuadors vorgestellt geht es danach zum Äquator. Eine Sonnenuhr sowie ein darauf basierendes Kalender verdeutlicht die erste Besonderheit am und um den Äquator. Tag und Nacht sind das ganze Jahr gleich lang, Jahreszeiten gibt es auch nicht wirklich.

Ein Sonnenkalender

Weiter geht es mit einer Station, die den Coriolis-Effekt zeigen soll. Dieser, durch die Erdrotation ausgelöste Effekt wirkt auf der nördlichen Hemisphäre in die entgegengesetzte Richtung wie auf der südlichen Halbkugel. Weiters gilt es ein Ei auf einem Nagel zu balancieren, was am Äquator einfacher sein soll, sowie mit geschlossenen Augen auf der Äquatoriallinie zu balancieren.

Die Äquatoriallinie

Auch wenn die Wissenschaft hinter diesen Experimenten etwas fragwürdig ist – ein interessanter Zeitvertreib. Mit dieser kurzen Exkursion endet meine Zeit in Ecuador auch schon wieder, weiter geht es in ein Land, welches ich zu Beginn meiner Reise schon kurz besucht hatte. Wohin genau es geht erzähle ich euch beim nächsten Mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s