Nach fünf Tagen heisst es hasta luego Bogotá, mucho gusto Santiago! Die Flugzeit beträgt knapp sechs Stunden, die Vorbereitungen um nach Chile einreisen zu dürfen wohl nochmal so lange. Chile ist nämlich das wohl strengste Land Südamerikas was die Einreise in Zeiten von COVID betrifft.
Um als Nicht-Staatsbürger überhaupt einreisen zu dürfen müssen zuerst alle Impfungen von den chilenischen Behörden validiert werden. Online liest man Schauergeschichten, wonach das bis zu vier Wochen dauern kann – dank der in der EU verwendeten digitalen Impfzertifikate hat das in meinem Fall aber nur wenige Tage benötigt. Trotzdem will die Validierung gut getimed sein, da eine einmal bewilligte Impfung nur für 45 Tage im chilenischen System gespeichert wird. Reist man bis dahin nicht ein, muss der ganze Prozess von vorne gestartet werden.
Hat man die erste Hürde genommen folgt der erste PCR Test. Dieser darf maximal 72 Stunden vor der Einreise durchgeführt worden sein und muss natürlich negativ ausfallen. Gemeinsam mit der Bestätigung einer Reisekrankenversicherung, welche auch durch eine COVID Infektion entstandene Kosten abdeckt, muss dieser ab 48 Stunden vor Einreise eingereicht werden. Zusätzlich werden alle diese Daten auch nochmal beim Check-in am Flughafen geprüft – wer nicht alles vorweisen kann wird nicht mitgenommen.
Hat man es dann nach Chile geschafft folgt direkt am Flughafen der nächste PCR Test. Noch bevor man zur Gepäckausgabe kommt wird getestet, wobei das ganze Prozedere nur rund 15 Minuten dauert. Die Teststrasse ist Top organisiert, es gibt trotz 200 Menschen im Flieger kaum Wartezeiten.
Hat man es soweit geschafft gibt es zwei Optionen. Man kann direkt am Flughafen auf das Ergebnis des Tests warten, oder direkt in seine Unterkunft weiterreisen und dort eine Quarantäne absolvieren. Solange man nämlich kein negatives Testergebnis hat darf man sein Zimmer nicht verlassen. Ich hab mich für die zweite Variante entschieden, da ich erst kurz vor Mitternacht angekommen bin und das Testergebnis in der Regel in weniger als 12 Stunden ankommt.
Der Plan geht auf, als ich am nächsten Tag aufstehe ist das Testergebnis da und ich kann ohne schlechtes Gewissen zum Frühstück gehen:

Doch damit ist die Sache noch nicht erledigt. Die nächsten 14 Tage muss ich täglich einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Sollte sich dabei der Verdacht einer Infektion ergeben heisst es ab zum nächsten Test. Bin schon gespannt wie viele Tests ich am Ende der 6 Monate gesammelt haben werde 😉